150 Jahre Nationalbahn

Es ist so weit, am kommenden Sonntag, 27. April 2025 findet das grosse Fest zum Jubiläum 150 Jahre Nationalbahn statt.


Am Sonntag darfst du dich auf ein tolles Fest mit so vielen Attraktionen freuen, auf Dampfbahnfahrten nach Singen und zurück. Sogar die Hinfahrt nach Etzwilen lässt dir die Qual der Wahl unter sechs Extrafahrten nach Etzwilen von ganz vielen Orten.

 

Alle führen mitten auf den Festplatz.



Anreise zum Jubiläumsfest

Am besten ist die Anreise per Bahn, entweder in einer der vielen Sonderfahrten oder mit den fahrplanmässig verkehrenden Thurbo-Zügen.

 

Mehr zur Anreise



Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack 

Freut euch auf ein genussvolles Erlebnis mit einer Auswahl, die keine Wünsche offenlässt:

 

Verpflegung auf dem Festareal

Bild SBB Historic



Veröffentlicht: unser Festführer!

Endlich ist es so weit – unser Festführer ist da! Darin findest du alle wichtigen Details zum Programm, spannende Hintergrundinformationen und vieles mehr.

 

Ob Highlights, Zeitpläne oder besondere Überraschungen – mit unserem Festführer bist du bestens vorbereitet.

 

Der Festführer kann vor gekauft werden.



Festplatz Bahnhof Etzwilen

Auf dem Areal des Bahnhof Etzwilen wird einiges geboten, unter anderem kann das Lokgesicht.ch besichtigt werden und es befinden sich diverse Verpflegungsstände.

 

Programm

Fahrzeugausstellung im Güterbahnhof Etzwilen

Auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs befindet sich eine einmalige Fahrzeugausstellung mit historischen und modernsten Fahrzeuge.

 

Fahrzeugausstellung



Sonderfahrten

Die Sonderfahrten nach Etzwilen sowie Pendelfahrten stehen.

 

Hier könnt ihr die Fahrpläne einsehen.

Festareal Etzwilen

Etzwilen liegt an der Schnittstelle der Bahnlinien von Winterthur (S29) und der Seelinie (S1) aus Schaffhausen. Von dort führt die Strecke weiter über Stein am Rhein nach Kreuzlingen, Romanshorn, St. Gallen und schliesslich bis nach Wil.

 

Informationen zur Anreise


Anreise mit einem Sonderzug

Es besteht natürlich die Möglichkeit, zum Fest mit einem der Extrazüge stilvoll anzureisen.

 

Mit folgendem Link seht ihr eine Übersicht unserer

Sonderfahrten

 



Ja, schon in der Frühzeit des Eisenbahnzeitalters trieb das Konkurrenzdenken die Financiers und Bahnunternehmer Blüten: Die Linie Singen–Etzwilen–Winterthur–Zürich Seebach–Baden Oberstadt–Lenzburg–Zofingen Link zu Details der Geschichte führte neben den Bahnhöfen von Zürich, Baden und Aarau vorbei. Der Trotz der Konkurrenz. Dieses Werk konnte wahrlich nicht lange blühen, der Konkurs kurz nach Eröffnung 1875 folgte schier buchstäblich auf dem Rad. Zeugnis dieses Abenteuers sind noch heute Gleise samt Drehscheibe, wo die Güterzüge zwischen den beiden Ländern umformiert und abgestellt wurden. Und ein Bahnhofgebäude. Dieses wie die historischen Gleise sind denkmalgeschützt. Letztere dienen weiterhin der Zwischenlagerung von Baufahrzeugen der SBB und den privaten Infrastrukturunternehmungen.

 

In Etzwilen ist einiges vorbereitet: Fahrten mit historischem Rollmaterial, spezielle Bahnfahrzeuge, Besichtigung des Hauses Lokgesicht und natürlich ein Festbetrieb.

 

Gleise aus vier Richtungen lohnen die Anreise per Bahn nach Etzwilen und eine beschwingte, erfüllte Heimreise ohne Alkoholkontrolle.


Jetzt anmelden!

Trage hier deine E-Mail-Adresse ein und wir halten dich über Neuigkeiten zum Fest auf dem Laufenden.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.



Das Festplakat zum downloaden und selber ausdrucken

Download
Nationalbahnfest-Platat-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.9 MB