A |
Anfang, 1875 war so einer: die Einweihung der Schweizerischen Nationalbahn SNB, deren Jubiläum wir feiern. |
B | Bahnhof: Dreimal raten, welcher? Siehe unter E |
C | Christian Frauenknecht: Er hat das Dienstgebäude neben dem Bahnhof zu einer riesigen Bahnbibliothek ausgebaut und von hier aus strahlen viele Fäden zu all den Events des Festtages aus. |
D | |
DVZO, Dampfbahn-Verein Zürcher Oberland. Eine der fahrenden Gäste mit Charme bei uns. |
|
E |
Etzwilen, Ohlala, (fast) alles dreht sich im Jahr 2025 um dieses 270-Seelendorf |
|
|
F |
«Fahren, fahrn, fahrn mit der Autobahn» – bei uns einfach ohne «Auto» |
Festführer, unentbehrlich, um einen raschen Überblick zu erhalten und um nichts zu verpassen, was dich interessieren könnte. |
|
G | GTW, GelenkTriebWagen, das erste der in grosser Zahl bei Stadler Rail gefertigten Zuges, dank dem viele zuvor stark defizitären Strecken weiter betrieben werden konnten. |
H |
Hunger gibt es nicht am Fest: Grill und Vegi in Varianten sind wirksame Therapien gegen H |
Historie, die pflegt SBB Historic in Windisch, mit Bibliothek und der Pflege von Fahrzeugen mit grosser Geschichte. |
|
I | Ideen fürs Fest kamen aus allen Richtungen und die meisten wurden auch verwirklicht. |
J | Jedefrau, Jedermann wird auf dem grossen Festgelände Interessantes und Neues entdecken. |
K |
Kinder, für die Kleinen (und die Grosse) fahren gleich zwei Liliputbahnen. Die eine gleich beim Bahnhof Etzwilen, die andere an einem lauschigen Platz am Rheinufer in stein am Rhein. Die Verbindung zwischen den beiden Orten besorgt ein > P |
Kino, im Lokgesichts-Haus finden Filmvorführungen statt. |
|
L |
Lokgesicht, das ist das Haus, in dem die ersten Gedankenblitze zuckten, eine tolle Auswahl an Attraktionen auf Schienen ausgewählt, wir in acht hochkonzentrierten OK-Sitzungen über Gestaltungsideen, Gleislogistik brüteten, |
LRZ, der Lösch- und Rettungszug der SBB, auch auf dem Festplatz. |
|
Langeweile, das einzige, das es an diesem Fest nicht gibt! |
|
M |
Moskau und Petersburg sind mit einer kurzen Wanderung zu erreichen, denn es liegt in einem Ortsteil von Ramsen. |
Museumsbahn, quasi die Königin am Fest, nämlich diejenige des VES (V) |
|
N | Nebengleise gibt’s bei uns nicht: Attraktionen allenthalben |
O | |
Otelfingen, ein Ort im Furttal, nordwestlich von Zürich, wo die SNB durchfuhr. |
|
Oldies |
|
P |
Postauto, davon gibt’s gleich vier am Fest, zwei sind mit echten Dreiklanghörnern unterwegs, zwei kann man am Fest anschauen |
Pizza wird es zum Essen geben |
|
Q | Quer über die Thur und den Rhein führt die Schienenverbindung. |
R | Ramsen, Rielasingen, gehören auf der Museumsbahn (M) schon fast zusammen. |
Rundfahrten ab Etzwilen mit einem «Schnauzer (ausgestellt) Frontlenker vom Trammuseum Zürich sorgen für eine halbe Stunde Ausspannen vom Festtrubel. Choschtet e Füfliber. | |
Rhein, na also, wer den nicht kennt, dem ist nicht mehr zu helfen. | |
S |
SBB, 1902 gegründet als «Sammelbecken» vieler Privatbahnen |
Schweizerhof, eine der letzten Quartierbeizen ein paar Schritte vom Bahnhof Etzwilen, wo Theresia ihre Stammgäste, Gruppen und Radler wie Wanderer mit Speis und Trank umsorgt. |
|
SNB, wenn du bis hier gekommen bist, weisst du längst, wofür dieses Kürzel steht. |
|
T |
Thurbo, hat den Namen von: siehe oben. Als Tochter der SBB besorgt sie zuverlässig und sicher den Regionalverkehr mit mehreren S-Bahnen in der Nordostschweiz |
Thur, ein ganz «kurzer» Spaziergang der Thur entlang von Wildhaus auf 1100 Meter durchs «Toggi» (Toggenburg), durch den Kanton Thurgau, (merkst du etwas?), dann Zürich bis zur Einmündung in den Rhein gut 10 Kilometer von Schaffhausen führt zwangsläufig unter einer grossen, Eisenbahnbrücke durch. Weit oben. Kann man pro Stunde zwei Züge und pro Richtung (S29) zwischen Winterthur und Etzwilen beobachten, ein ganz toller Fotostandpunkt zu den Morgen- und Abendstunden mit den entsprechenden Schattenwürfen. |
|
U |
URh, das Kürzel der «Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG» so die offizielle Bezeichnung». Ihre Schiffe fahren unter der grossen Rheinbrücke wenig nördlich von Etzwilen durch. |
UW, das Kürzel für «Unterwerk». In einem UW wird die Hochspannung von 132 Kilovolt aus den entfernten Kraftwerken auf die 15 Kilovolt der Betriebsspannung heruntertransformiert. Dass die SBB Führungen durch so ein UW ermöglicht, ist einmalig. |
|
V |
VES, steht für «Verein zur Erhaltung der Bahnlinie Etzwilen-Singen» Die Dampfbahnfahrten auf dieser Strecke sind speziell auch für Filmerinnen und Fotografen attraktiv, weil es die einzige Strecke der SBB ist, die nie elektrifiziert wurde. Vevey, liegt praktisch am anderen «Ende» der Schweiz am Lac Léman. Wären die Träume der SNB-Initianten wahr geworden, wäre dies der andere Endpunkt einer Transversale für den Güterverkehr zwischen den beiden grössten Seen, die teilweise auf Schweizer Gebiet liegen. |
Vevey, liegt praktisch am anderen «Ende» der Schweiz am Lac Léman. Wären die Träume der SNB-Initianten wahr geworden, wäre dies der andere Endpunkt einer Transversale für den Güterverkehr zwischen den beiden grössten Seen, die teilweise auf Schweizer Gebiet liegen. |
|
W | |
Wettbewerb, Um einige richtige Lösungen zu finden, darfst du gerne in diesem ABC «spicken» |
|
Wetter, ein strahlendes gehört zu einem grossen Fest. Dank einer ganz streng gehüteten, direkten Beziehung zu Petrus können wir genau das voraussagen. |
|
X | X-förmig ist die Doppelkreuzweiche im Bahnhof Etzwilen |
Y | Yverdon, ups, alles Suchen half nicht: Es gibt keine Ortschaft auf der einstigen SNB-Linie mit Y. Yverdon ist ein würdiger Ersatz, auch besuchenswert. |
Z | Zukunft: Nicht nur das Gute, sondern auch die lumpigen 50 Jahre bis zum 200Jahre SNB liegen soo nahe. Heisst: Die Jahreszahl 2075 gleich in deine Agenda eintragen. Auf Wiedersehen, uf Wiederluege, Tschüss, au revoir, arrividerci, next, |